Heizung

Eine gut funktionierende Heizungs- und Kältetechnik hat nicht nur einen hohen Anteil an der Wirtschaftlichkeit eines Gebäudes, sie ist auch entscheidend für die Wohlfühlatmosphäre in den jeweiligen Räumen. Hierfür werden in unserer Heizungs- und Kälteabteilung alle wärmetechnischen Anlagen von der Erzeugung bzw. Umwandlung bis zu den Verbrauchsgeräten der verschiedenen Energieübertragungsarten geplant.

Grundlage für die Planung sind die verschiedenen Anforderungen der Nutzer hinsichtlich der thermischen Behaglichkeit, Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit, der Architektur des Bauvorhabens und der Betriebssicherheit unter Berücksichtigung der Vorschriften und Richtlinien. Schonender Umgang mit Energie und Baustoffen werden ein immer größeres gesellschaftliches Thema. Diesem wird durch intelligente und integrierte Planung Rechnung getragen.

Die Abteilung beschäftigt sich mit folgenden Teilfachgebieten für Heizungsanlagen:

Wärmequellen, Wärmeerzeuger

  • Gasheizung
  • Ölheizung
  • Solare Beheizung
  • Wärmepumpen
  • Blockheizkraftwerke
  • Fernwärme

Wärmeverbraucher, Beheizungsarten

  • Heizkörper
  • Fußbodenheizung
  • Strahlungsheizung
  • Luftheizung

Kälteerzeuger

  • Natürliche Kälte
  • Elektrisch angetriebene Kältemaschinen
  • Thermisch angetriebene Kältemaschinen

Kälteverbraucher

  • Klimaanlagen, Lüftungsanlagen
  • Umluftkühlgeräte
  • Kühldecken

Bei der Planung von Heizungsanlagen werden die spezifischen Anforderungen des Kunden bzw. Nutzers in vollem Umfang berücksichtigt.
Die Abteilung kann auf Jahrzehnte praktischer Erfahrungen zurückblicken.

Unter anderem hat unsere Heizungs- und Kälteabteilung Planungserfahrung in den Bereichen:

  • Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen für Heiz- und Kühlsysteme
  • Niedertemperaturheizungen
  • Strahlungs-, Heiz- und thermische Kühlflächen
  • Thermische Aktivierung von Bauteilen
  • Moderne Energieerzeugung mit Brennwerttechnik
  • Blockheizkraftwerke und Wärmepumpen
  • Kälteerzeugungen mit Kompressions- und Absorptionsanlagen (z.B Solare Kühlung)
  • Speicherverwendungen für Kälte und Wärme (auch Eisspeicher)
  • Mono Split und Multi Split Kälte- und Heizungssysteme
  • Wirtschaftliche Kühlungen von Rechenzentren
  • Industrielle Maschinen- und Gerätekühlungen
  • Kühlsegel


Nehmen Sie noch heute mit uns Kontakt auf!

Borsteler Chaussee 25, 22453 Hamburg
+49 (0)40 5 14 77-0 • office@hsgp.de